 
            Allâh gewährte Seinem Propheten  großartige edle Eigenschaften. Es waren moralische Eigenschaften, die sich in seinem wahrhaften Verhalten äußerten, und physische Eigenschaften, die sich durch seinen edlen Körper und seinen reinen Gliedern äußerten. Wir möchten dir, lieber Leser, einige dieser physischen Eigenschaften des Propheten
 großartige edle Eigenschaften. Es waren moralische Eigenschaften, die sich in seinem wahrhaften Verhalten äußerten, und physische Eigenschaften, die sich durch seinen edlen Körper und seinen reinen Gliedern äußerten. Wir möchten dir, lieber Leser, einige dieser physischen Eigenschaften des Propheten  , die Allâh ihm gewährte, nennen.
, die Allâh ihm gewährte, nennen.
Der Prophet  war von mittlerer Größe, nicht zu groß und auch nicht kurz, wie es Al-Barâ ibn Âzib
 war von mittlerer Größe, nicht zu groß und auch nicht kurz, wie es Al-Barâ ibn Âzib  berichtete: „Der Prophet
 berichtete: „Der Prophet  war mittlerer Größe, der Abstand zwischen seinen Schultern war breit, seine Haare erreichten seine Ohrläppchen. Ich sah ihn in einer schönen roten Kleidung und ich sah nie etwas Schöneres als ihn.“ Überliefert von Al-Buchârî und Muslim.
 war mittlerer Größe, der Abstand zwischen seinen Schultern war breit, seine Haare erreichten seine Ohrläppchen. Ich sah ihn in einer schönen roten Kleidung und ich sah nie etwas Schöneres als ihn.“ Überliefert von Al-Buchârî und Muslim.
Der Prophet  war hellhäutig, hatte sanfte Hände und einen guten Körpergeruch. Dies entnehmen wir dem Hadîth, der von Anas
 war hellhäutig, hatte sanfte Hände und einen guten Körpergeruch. Dies entnehmen wir dem Hadîth, der von Anas  berichtet wird:
 berichtet wird:
„Der Prophet  hatte eine glänzende helle Farbe, als wenn sein Schweiß Perlen wären, er lief mit festen Schritten. Ich habe keinen Seidenbrokat noch irgendeine Seide berührt, die zarter als die Hand des Propheten
 hatte eine glänzende helle Farbe, als wenn sein Schweiß Perlen wären, er lief mit festen Schritten. Ich habe keinen Seidenbrokat noch irgendeine Seide berührt, die zarter als die Hand des Propheten  war, und ich habe keinen Moschus oder Ambra gerochen, der besser roch als der Geruch des Gesandten
 war, und ich habe keinen Moschus oder Ambra gerochen, der besser roch als der Geruch des Gesandten  .“ Überliefert von Muslim.
.“ Überliefert von Muslim.
Umm Sulaim  pflegte die Schweißtropfen des Propheten
 pflegte die Schweißtropfen des Propheten  zu sammeln, so wird berichet, dass Anas ibn Mâlik
 zu sammeln, so wird berichet, dass Anas ibn Mâlik  sagte: „Der Prophet
 sagte: „Der Prophet  trat bei uns ein und machte einen kurzen Mittagsschlaf. Er schwitzte, worauf meine Mutter mit einer kleinen Flasche zu ihm kam und seine Schweißtropfen darin sammelte. Dadurch wachte der Prophet
 trat bei uns ein und machte einen kurzen Mittagsschlaf. Er schwitzte, worauf meine Mutter mit einer kleinen Flasche zu ihm kam und seine Schweißtropfen darin sammelte. Dadurch wachte der Prophet  auf und sagte: «O Umm Sulaim, was machst du da?» Sie antwortete: «Dies ist dein Schweiß. Wir mischen ihn mit unseren Düften. Und er gehört zu den wohlriechensten Düften.»“ Überliefert von Muslim.
 auf und sagte: «O Umm Sulaim, was machst du da?» Sie antwortete: «Dies ist dein Schweiß. Wir mischen ihn mit unseren Düften. Und er gehört zu den wohlriechensten Düften.»“ Überliefert von Muslim.
Auch sein Speichel war wohlduftend und rein. Es wird von Abduldschabbâr berichtet, dass er sagte: „Es berichtete mir meine Frau, dass mein Vater sagte: «Dem Propheten  wurde ein Gefäß Wasser gebracht. Er trank daraus. Dann spuckte er leicht in das Gefäß und goss dessen Inhalt in den Brunnen, oder er trank aus dem Gefäß und spuckte in den Brunnen. Daraufhin stieg vom Brunnen der Geruch von Moschus auf.»“ Überliefert von Ahmad und von Al-Arnaût und als akzeptabel eingestuft.
 wurde ein Gefäß Wasser gebracht. Er trank daraus. Dann spuckte er leicht in das Gefäß und goss dessen Inhalt in den Brunnen, oder er trank aus dem Gefäß und spuckte in den Brunnen. Daraufhin stieg vom Brunnen der Geruch von Moschus auf.»“ Überliefert von Ahmad und von Al-Arnaût und als akzeptabel eingestuft.
Sein Gesicht war schön und hell leuchtend, besonders wenn er fröhlich war. Von Abdullâh ibn Ka‘b  wird berichtet, dass er sagte: „Ich hörte Ka‘b ibn Mâlik, wie er darüber erzählte, als er von der Schlacht von Tabûk zurückblieb. Er sagte: «Als ich den Propheten
 wird berichtet, dass er sagte: „Ich hörte Ka‘b ibn Mâlik, wie er darüber erzählte, als er von der Schlacht von Tabûk zurückblieb. Er sagte: «Als ich den Propheten  begrüßte, erstrahlte sein Gesicht vor Freude. Wenn der Prophet
 begrüßte, erstrahlte sein Gesicht vor Freude. Wenn der Prophet  sich über eine Sache freute, leuchtete sein Gesicht, als ob es ein Stück vom Mond wäre. Wir kannten diese Besonderheit des Propheten
 sich über eine Sache freute, leuchtete sein Gesicht, als ob es ein Stück vom Mond wäre. Wir kannten diese Besonderheit des Propheten  .»“ Überliefert von Al-Buchârî.
.»“ Überliefert von Al-Buchârî.
Das Gesicht des Propheten  war rund, wie der Mond oder die Sonne. Al-Barâ
 war rund, wie der Mond oder die Sonne. Al-Barâ  wurde einmal gefragt, ob das Gesicht des Propheten
 wurde einmal gefragt, ob das Gesicht des Propheten  wie das Schwert sei. Daraufhin antwortete er: „Nein, vielmehr wie der Mond.“ Überliefert von Al-Buchârî.
 wie das Schwert sei. Daraufhin antwortete er: „Nein, vielmehr wie der Mond.“ Überliefert von Al-Buchârî.
Muslim überliefert: „Das Gesicht des Propheten  war wie die Sonne und der Mond, und es war rund.“
 war wie die Sonne und der Mond, und es war rund.“
Der Prophet hatte einen langen, dichten Bart. So beschrieb ihn einer seiner Gefährten, Dschâbir ibn Samura  , als er sagte: „Er hatte einen kräftigen Bartwuchs.“ Überliefert von Muslim.
, als er sagte: „Er hatte einen kräftigen Bartwuchs.“ Überliefert von Muslim.
Der Prophet  hatte große Hände und schöne Haare. Anas
 hatte große Hände und schöne Haare. Anas  berichtet: „Der Prophet
 berichtet: „Der Prophet  hatte große Hände, ich sah keine wie sie nach ihm, und sein Haar war weder zu kraus noch glatt.“ Überliefert von Al-Buchârî.
 hatte große Hände, ich sah keine wie sie nach ihm, und sein Haar war weder zu kraus noch glatt.“ Überliefert von Al-Buchârî.
Der Gefährte Dschâbir ibn Samura  beschreibt den Propheten
 beschreibt den Propheten  folgendermaßen: „Der Prophet
 folgendermaßen: „Der Prophet  hatte einen breiten Mund, einen roten Schimmer um die Pupille und schmale Fersen.“ Überliefert von Muslim.
 hatte einen breiten Mund, einen roten Schimmer um die Pupille und schmale Fersen.“ Überliefert von Muslim.
Er hatte das Zeichen des Prophetentums zwischen seinen Schultern, das klar zu erkennen war, wie ein Muttermal. Es wird von Dschâbir ibn Samura  berichtet, dass er sagte: „Ich sah das Siegel bei seiner Schulter, wie ein Taubenei. Es hatte die gleiche Farbe wie sein Körper.“ Überliefert von Muslim.
 berichtet, dass er sagte: „Ich sah das Siegel bei seiner Schulter, wie ein Taubenei. Es hatte die gleiche Farbe wie sein Körper.“ Überliefert von Muslim.
Zu den besonderen Eigenschaften des Propheten  zählte ferner, dass ihm mehr Kraft als anderen gegeben war, wozu auch seine Kampfkraft zählte. Es wird von Alî
 zählte ferner, dass ihm mehr Kraft als anderen gegeben war, wozu auch seine Kampfkraft zählte. Es wird von Alî  berichtet, dass er sagte: „Wenn die Lage in der Schlacht dringlich wurde, so haben wir uns hinter dem Propheten
 berichtet, dass er sagte: „Wenn die Lage in der Schlacht dringlich wurde, so haben wir uns hinter dem Propheten  versteckt. Niemand war den Feinden so nah wie der Prophet.“ Überliefert von Ahmad und Al-Hâkim.
 versteckt. Niemand war den Feinden so nah wie der Prophet.“ Überliefert von Ahmad und Al-Hâkim.
Dies waren einige körperliche Merkmale des Propheten  , die uns jene authentisch berichteten, die ihn gesehen hatten, sprich seine Gefährten. Er hatte vorzügliche Merkmale, und Abû Bakr
, die uns jene authentisch berichteten, die ihn gesehen hatten, sprich seine Gefährten. Er hatte vorzügliche Merkmale, und Abû Bakr  war im Recht, als er den Propheten
 war im Recht, als er den Propheten  nach dessen Tod küsste und sagte: „Du bist vorzüglich, sowohl lebendig als auch tot, o Allâhs Gesandter!“
 nach dessen Tod küsste und sagte: „Du bist vorzüglich, sowohl lebendig als auch tot, o Allâhs Gesandter!“
Deswegen sollst du eine starke Verbindung zu dem haben, der diese besonderen Eigenschaften besitzt, indem du ihm und seiner Sunna Folge leistest, deine Liebe zu ihm pflegst und stets Ehrerbietungswünsche für ihn sprichst.
Zu den Besonderheiten des Propheten  gehört es, dass man den Ehrausspruch (As-Salâtu wa As-Salâm alaihi, oder: salla Allâhu alaihi wa sallam) als regelmäßige Hinzufügung nach dem Erwähnen seiner Person ausspricht und aussprechen darf. Dass man den Ehrausspruch für den Propheten
 gehört es, dass man den Ehrausspruch (As-Salâtu wa As-Salâm alaihi, oder: salla Allâhu alaihi wa sallam) als regelmäßige Hinzufügung nach dem Erwähnen seiner Person ausspricht und aussprechen darf. Dass man den Ehrausspruch für den Propheten  spricht, bedeutet, dass er
 spricht, bedeutet, dass er  bei den Engeln gelobt wird. Abû Al-Âlîya
 bei den Engeln gelobt wird. Abû Al-Âlîya  sagte: „As-Salâ (die Ehrung) von Allâh bedeutet, dass Er den Propheten
 sagte: „As-Salâ (die Ehrung) von Allâh bedeutet, dass Er den Propheten  bei den Engeln lobt und As-Salâ von den Engeln bedeutet, dass sie Bittgebete für ihn sprechen.“
 bei den Engeln lobt und As-Salâ von den Engeln bedeutet, dass sie Bittgebete für ihn sprechen.“
As-Salâm hingegen heißt, dass man darum bittet, dass er  vor jedem Übel bewahrt bleibt. Diese Aussage beinhaltet die Bitte, dass Allâh ihm die guten Dinge bereitstellt, ihn bei den Engeln lobt, Übel von ihm fernhält und ihn bewahrt.
 vor jedem Übel bewahrt bleibt. Diese Aussage beinhaltet die Bitte, dass Allâh ihm die guten Dinge bereitstellt, ihn bei den Engeln lobt, Übel von ihm fernhält und ihn bewahrt.
In folgenden Situationen ist es erwünscht, den Ehrausspruch für den Propheten  zu sprechen:
 zu sprechen:
1. Im Taschahhud im Gebet
Im Sahîh-Werk von Ibn Hibbân wird berichtet, dass der Prophet  einen Mann beten hörte, der während seines Gebetes weder Allâh lobte noch den Ehrausspruch für den Propheten aussprach, woraufhin der Prophet
 einen Mann beten hörte, der während seines Gebetes weder Allâh lobte noch den Ehrausspruch für den Propheten aussprach, woraufhin der Prophet  sagte: „Er hat sich beeilt.“ Danach rief er ihn zu sich und sagte: „Wenn einer von euch betet, soll er zuerst Allâh lobend und dankend erwähnen, danach soll er den Ehrausspruch für den Propheten
 sagte: „Er hat sich beeilt.“ Danach rief er ihn zu sich und sagte: „Wenn einer von euch betet, soll er zuerst Allâh lobend und dankend erwähnen, danach soll er den Ehrausspruch für den Propheten  sprechen und danach soll er bitten, was er möchte.“ Überliefert von Ahmad, Abû Dâwûd und At-Tirmidhî.
 sprechen und danach soll er bitten, was er möchte.“ Überliefert von Ahmad, Abû Dâwûd und At-Tirmidhî.
2. Wenn man ihn  erwähnt oder seinen Namen hört oder liest oder beim Gebetsruf, da der Prophet
 erwähnt oder seinen Namen hört oder liest oder beim Gebetsruf, da der Prophet  sagte: „Erniedrigt soll der sein, bei dem ich erwähnt wurde und der den Ehrausspruch für mich nicht spricht.“ Überliefert von Ahmad und At-Tirmidhî.
 sagte: „Erniedrigt soll der sein, bei dem ich erwähnt wurde und der den Ehrausspruch für mich nicht spricht.“ Überliefert von Ahmad und At-Tirmidhî.
3. Freitags, denn der Prophet  sagte: „Der beste von euren Tagen ist der Freitag. An einem Freitag wurde Âdam
 sagte: „Der beste von euren Tagen ist der Freitag. An einem Freitag wurde Âdam  erschaffen, und an einem Freitag starb er, an einem Freitag wird zweimal das Horn geblasen; deswegen vermehrt den Ehrausspruch für mich an diesem Tag, denn eure Aussprüche werden mir wahrlich zugeleitet" Sie fragten: "O Allâhs Gesandter, wie werden dir unsere Aussprüche zugeleitet, wenn du bereits Staub geworden bist?" Er antwortete: "Allâh, der Gewaltige, hat der Erde untersagt, die Körper der Propheten
 erschaffen, und an einem Freitag starb er, an einem Freitag wird zweimal das Horn geblasen; deswegen vermehrt den Ehrausspruch für mich an diesem Tag, denn eure Aussprüche werden mir wahrlich zugeleitet" Sie fragten: "O Allâhs Gesandter, wie werden dir unsere Aussprüche zugeleitet, wenn du bereits Staub geworden bist?" Er antwortete: "Allâh, der Gewaltige, hat der Erde untersagt, die Körper der Propheten  ) zu essen.“ Überliefert von Ahmad und anderen.
) zu essen.“ Überliefert von Ahmad und anderen.
4. Beim Betreten der Moschee
Es wird von Abû Huraira  berichtet, dass der Prophet
 berichtet, dass der Prophet  sagte: „Wenn einer von euch die Moschee betritt, so soll er den Ehrausspruch für den Propheten
 sagte: „Wenn einer von euch die Moschee betritt, so soll er den Ehrausspruch für den Propheten  sprechen und sagen: «O Allâh, öffne mir die Tore Deiner Barmherzigkeit!» Und wenn er die Moschee verlässt, soll er ebenso den Ehrausspruch für den Propheten
 sprechen und sagen: «O Allâh, öffne mir die Tore Deiner Barmherzigkeit!» Und wenn er die Moschee verlässt, soll er ebenso den Ehrausspruch für den Propheten  sprechen und sagen: «O Allâh, beschütze mich vor dem gesteinigten Teufel!»“ Überliefert von Ibn Mâdscha und von Al-Albânî als authentisch eingestuft.
 sprechen und sagen: «O Allâh, beschütze mich vor dem gesteinigten Teufel!»“ Überliefert von Ibn Mâdscha und von Al-Albânî als authentisch eingestuft.
5. Am Anfang von Briefen und nach dem Lob Allâhs und der Formel: Im Namen Allâhs, des Allerbarmers, des Allbarmherzigen.
6. Bei der Antwort auf den Gebetsruf und während des Rufes zum unmittelbar bevorstehenden Gebetsbeginn. Es wird von Abdullâh ibn Amr  berichtet, dass er den Propheten
 berichtet, dass er den Propheten  sagen hörte: „Wenn ihr den Gebetsrufer hört, so sagt das, was er sagt, dann sprecht den Ehrausspruch für mich, denn wer für mich den Ehrausspruch spricht, den lobt Allâh zehn Mal bei den Engeln.“ Überliefert von Muslim.
 sagen hörte: „Wenn ihr den Gebetsrufer hört, so sagt das, was er sagt, dann sprecht den Ehrausspruch für mich, denn wer für mich den Ehrausspruch spricht, den lobt Allâh zehn Mal bei den Engeln.“ Überliefert von Muslim.
7. Beim Totengebet nach dem zweiten Takbîr und bei Ansprachen, wie bei der Freitagsansprache, bei der Festgebetsansprache, beim Gebet zur Bitte um Wasser usw.
Wie spricht man Segenswünsche für den Propheten  ?
?
Abdurrahmân ibn Abû Laila berichtet: "Ich traf Ka'b ibn Udschra und er fragte: «Soll ich dir nicht etwas schenken? Der Prophet  kam eines Tages zu uns und wir erkundigten uns bei ihm: 'O Prophet, wir wissen, wie wir für dich Unversehrtheit erbitten, aber wie sollen wir für dich den Ehrausspruch sprechen?' Er entgegnete: 'Sagt: O Allâh! Halte Muhammad und dessen Familie in Ehren, wie Du auch Ibrâhîm und dessen Familie in Ehren gehalten hast! Du bist ja der Lobenswerte, der Ruhmreiche. O Allâh! Segne Muhammad und dessen Familie, wie du auch Ibrâhîm und dessen Familie gesegnet hast! Du bist ja der Lobenswerte, der Ruhmreiche.'»" Überliefert von Al-Buchârî und Muslim.
 kam eines Tages zu uns und wir erkundigten uns bei ihm: 'O Prophet, wir wissen, wie wir für dich Unversehrtheit erbitten, aber wie sollen wir für dich den Ehrausspruch sprechen?' Er entgegnete: 'Sagt: O Allâh! Halte Muhammad und dessen Familie in Ehren, wie Du auch Ibrâhîm und dessen Familie in Ehren gehalten hast! Du bist ja der Lobenswerte, der Ruhmreiche. O Allâh! Segne Muhammad und dessen Familie, wie du auch Ibrâhîm und dessen Familie gesegnet hast! Du bist ja der Lobenswerte, der Ruhmreiche.'»" Überliefert von Al-Buchârî und Muslim.
Dies ist die beste Art, man darf aber auch mit anderen Formulierungen Ehraussprüche sprechen, wie z.B.: "O Allâh, bewahre den Propheten  in Ehren!" usw.
 in Ehren!" usw.
Dass man dies für den Propheten  spricht, hat viele Vorzüge, so wird von Abdullâh ibn Amr
 spricht, hat viele Vorzüge, so wird von Abdullâh ibn Amr  berichtet: „Ich hörte den Propheten
 berichtet: „Ich hörte den Propheten  sagen: „Wenn ihr den Gebetsrufer hört, so sagt das, was er sagt, dann sprecht den Ehrausspruch für mich, denn wer für mich den Ehrausspruch spricht, den lobt Allâh zehn Mal bei den Engeln.“ Überliefert von Muslim.
 sagen: „Wenn ihr den Gebetsrufer hört, so sagt das, was er sagt, dann sprecht den Ehrausspruch für mich, denn wer für mich den Ehrausspruch spricht, den lobt Allâh zehn Mal bei den Engeln.“ Überliefert von Muslim.
Von Anas ibn Mâlik  wird berichtet, dass der Prophet
 wird berichtet, dass der Prophet  sagte: „Wer einmal für mich den Ehrausspruch spricht, den erwähnt Allâh zehn Mal bei den Engeln und nimmt von ihm zehn Sünden.“ Überliefert von Ahmad und An-Nasâ'î.
 sagte: „Wer einmal für mich den Ehrausspruch spricht, den erwähnt Allâh zehn Mal bei den Engeln und nimmt von ihm zehn Sünden.“ Überliefert von Ahmad und An-Nasâ'î.
 
                  