Artikel

Paulus erfand die Kreuzigung und Auferstehung Christi.


 


Die Auswirkungen, die Paulus von Tarsus und heidnische Glaubensinhalte auf die Entwicklung der Vorstellung von der Erlösung im Christentum besaßen .





Es ist mir eine große Freude, Ihnen diesen Brief zu schreiben... 





 Bis die Wahrheit klar wird.





 Paulus schuf den Mythos von Christi Kreuzigung und Auferstehung





 Die ältesten schriftlichen Aufzeichnungen von Jesu Tod und Auferstehung sind die Briefe von Paulus





 Jesus Paulus 





 Paulus‘ Briefe, im Allgemeinen datiert auf 50 bis 60 n. Chr. (etwa zwanzig bis dreißig Jahre nach Jesu Wirken)





 Paulus war kein Anhänger Jesu und hatte ihn nie gekannt. Paulus kannte Jesus nicht persönlich. 





Paulus behauptete, ein wiederauferstandener Jesus sei ihm in einer Vision erschienen und hätte Paulus auserwählt, seine Lehren den Nichtjuden zu übermitteln.  (Gal. 1:11; 12:15,16).





Die Glaubwürdigkeit des Paulus ist in jeder Hinsicht fragwürdig, wenn man bedenkt, dass (1) es vier widersprüchliche Versionen von seiner sogenannten "Konversion" gibt (Apostelgeschichte 9:3-8; 22:6-10; 26:13-18; Gal. 1:15-17) 





Der Bericht über Paulus‘ Besuch in Jerusalem in Apostelgeschichte 11 widerspricht dem Bericht in Paulus‘ Briefen.





Paulus, damals als Saulus bekannt, war ein jüdischer Pharisäer (Römer 11:1; Philipper 3:5; Apostelgeschichte 23:6), der die Anhänger Jesu „schwer verfolgte“.





  Paulus sagt :





9 Zwar meinte auch ich selbst, ich müsste viel gegen den Namen Jesu von Nazareth tun. 


10 Das habe ich in Jerusalem auch getan; dort brachte ich viele Heilige ins Gefängnis, wozu ich Vollmacht von den Hohenpriestern empfangen hatte. Und wenn sie getötet werden sollten, gab ich meine Stimme dazu. 


11 Und in allen Synagogen zwang ich sie oft durch Strafen zur Lästerung und ich wütete maßlos gegen sie, verfolgte sie auch bis in die fremden Städte.


 — Apostelgeschichte 26:9-11.





Evangelien.





   Jesus hat das Evangelium nicht geschrieben; verkündete die Botschaft mündlich





   Er wusste, dass die Sprache, die Jesus sprach, Aramäisch und nicht Griechisch war,


   Und das taten auch seine Jünger.


   Daher stimmen alle traditionellen Enzyklopädien darin überein, dass Jesus, die Jünger und die Juden im Allgemeinen Aramäisch sprachen. Aramäisch war die vorherrschende Sprache, die im ersten Jahrhundert allgemein gesprochen wurde.





   Juden wurde davon abgehalten, Griechisch zu sprechen, ja es wurde ihnen sogar verboten.


   Sie lehnten die griechische Sprache ab und wurden davon abgehalten, die Sprache der heidnischen Nationen um sie herum zu lernen.


    Wenn also Jesus, ein frommer Jude, und die Jünger, Analphabeten, davon abgehalten wurden, Griechisch zu sprechen, und es vermieden, Griechisch zu lernen und zu verwenden, wie konnte dann das Neue Testament in einer Sprache geschrieben werden, die sie weder sprachen noch gut verstanden?





   Cleomarsantos sagte...





   Als ich begann, die Bibel zu lesen, traten mehrere Widersprüche zutage. Warum achten die Leser nicht darauf?





   Es ist besser, die Wahrheit der Dinge zu kennen, als die Augen zu verschließen.





   Die Wahrheit tut weh, aber sie zu kennen ist besser, als in einer Lüge zu leben.





   Manche Leute sind überrascht, wenn sie erfahren, dass Jesus keinen Teil der Bibel geschrieben hat.





   Kein Bibelgelehrter der Welt würde sagen, dass die Bibel von Jesus selbst geschrieben wurde.





   Keiner der Verfasser der Evangelien sagte, dass das, was ich schreibe, eine Offenbarung Gottes sei.





   Die Evangelien sind keine Augenzeugenberichte; keiner der Evangelisten behauptete, ein Augenzeuge zu sein.





Wir bemerken, dass jedes Evangelium mit der Einleitung: "Das Evangelium nach…" beginnt, wie "Das Evangelium nach Matthäus", "Das Evangelium nach Lukas", "Das Evangelium nach Markus", "Das Evangelium nach Johannes".  Die deutliche Schlußfolgerung des durchschnittlichen Menschen von der Straße ist, dass diese Menschen bekanntermaßen die Verfasser dieser Bücher seien, die ihnen beigemessen werden.  Dies ist allerdings nicht der Fall.  Warum?  Weil nicht eine dieser prahlerischen viertausend Abschriften, die existieren, die Signatur ihres Autors trägt.  Es wurde lediglich angenommen, sie seien ihre Verfasser.  Neuere Entdeckungen widerlegen allerdings diese Annahme. 





Moderne Gelehrte sind sich einig, dass die Evangelien nicht aus der Zeit Jesu Christi stammen. Die meisten von ihnen stammen aus der Zeit zwischen 70 und 120 n. Chr., also Jahre nach Jesu Wirken.





Historische Kritiker waren der Ansicht, dass zwischen der Niederschrift der Evangelien und dem Leben Jesu eine so große Zeitspanne liege, dass eine ganze Generation von Augenzeugen verschwunden sei.





Jesu erste Jünger waren Fischer aus Galiläa, die weder lesen noch schreiben konnten.





( DIE ERBSÜNDE )





Das Konzept der Erbsünde im Judentum , Christentum und Islam .





Ist die Menschheit schuldig an der Sünde Adams?  Die christlichen und islamischen Vorstellungen von Sünde, Reue und Opfer im Vergleich.





Und damit stellt sich die Frage: ist die Menschheit an der Sünde schuldig, die Adam begangen hat, indem er von dem verbotenen Baum aß?  Müssen wir alle diese große Sünde bereuen?  Auf welche Weise soll man bereuen?  Und wenn es so ist, wie sieht dann das Schicksal derjenigen aus, die dies nicht tun?





Das Konzept der Erbsünde ist dem Judentum und dem östlichen Christentum völlig fremd, während es lediglich in der westlichen Kirche Akzeptanz erzielt hat. 





“Das Alte Testament sagt nichts über die Weitergabe einer erblichen Sünde auf die gesamte Menschheit…die hauptsächliche schriftliche Bestätigung dieser Doktrin findet man in den Schriften des heiligen Paulus...”





Spricht die Bibel von der Erbsünde?


Der Ausdruck „Erbsünde“ kommt in der Bibel nicht vor.





„Das Alte Testament sagt nichts über die Übertragung der Erbsünde auf die gesamte Menschheit.





Nirgendwo in den vier Evangelien erwähnt Jesus die Erbsünde ausdrücklich.





Die Idee der „Erbsünde“ findet sich in den Lehren keines Propheten, auch nicht in Jesus.





Der erste, der die Idee der Erbsünde hatte, war Paulus.





Im Neuen Testament befasst sich das fünfte Kapitel des Briefes von Paulus an die Römer ausführlich mit dem Thema der Erbsünde. Paulus stellt im Wesentlichen fest, dass alle Sünde in Adam ist:





12 Derhalben, wie durch einen Menschen die Sünde ist gekommen in die Welt und der Tod durch die Sünde, und ist also der Tod zu allen Menschen durchgedrungen, dieweil sie alle gesündigt haben;


(Römer 5:12)





Das Christentum gibt an, dass Gott die Menschen erschuf, damit sie ewig im Himmel leben und als Adam von dem verbotenen Baum aß, bestrafte ihn Gott mit Tod und der Verbannung aus dem Himmel.  Sie behaupten darüber hinaus, dass dadurch, dass der Tod von seinen Nachkommen geerbt wurde, sie auch seine Sünde mitgeerbt haben, was in den Herzen der Menschheit einen permanenten Schandfleck hinterließ, der niemals entfernt werden könne, außer durch ein außerordentlich großes Opfer, wodurch Gott verpflichtet wäre, der Menschheit zu vergeben.  Das Opfer sei nichts anderes, als das Opfer Gottes selbst, Fleisch geworden in Seinem “Sohn” Jesus.  Aus diesem Grund verdammt das Christentum die gesamte Menschheit für die Sünde Adams zur Hölle, von der sie nie gereinigt werden können, außer durch den Glauben daran, dass Gott Fleisch geworden und für Adams Sünden gestorben sei,





 In Wahrheit ist diese Vorstellung von der “Erbsünde” wie viele andere, von Paulus eingeführt und später von unterschiedlichen christlichen Gelehrten und Versammlungen ausgeweitet worden.





Mittelpunkt der  Erbsünde bildet Paulus Ansicht, dass die Menschheit eine Rasse von Übeltätern ist, die von Adam die Sünde für das Essen der verbotenen Frucht geerbt habe . Aufgrund dieser Erbsünde könne der Mensch nicht für seine Sünden sühnen; gute Werke seien ohne Nutzen, so sagte Paulus, denn selbst diese können die Gerechtigkeit Gottes nicht befriedigen 


(Gal. 2:16).





Die Doktrin der Erbsünde gab Paulus die Mittel in die Hand, heidnische Einflüsse in sein Schema der Erlösung mit einzubauen. 





Da Gott Allmächtig ist, benötigt Er die Scharade nicht, welche die Christen sich zusammengebraut haben, um dem Menschen zu vergeben.  Im Qur´an sagt Gott, dass wir alle in einem Zustand der Güte erschaffen wurden (30:30); Er hat dem Menschen keinerlei "Erbsünde" aufgebürdet, denn Er hat Adam und Eva vergeben (2:36-38; 7:23,24) wie Er auch uns vergibt (11:90; 39:53-56).





Da wir alle für unsere Taten selbst verantwortlich sind, (2:286; 6:164) besteht kein Bedarf an einem von Menschen erfundenen Erlöser für die Menschheit; Erlösung kommt einzig und allein von Gott (28:67).





Also versuchte der Islam, die wahre Bedeutung des Monotheismus wiederherzustellen, denn im Qur´an fragt Gott:





“Und wer hat eine schönere Religion als jener, der sich Allah ergibt und dabei Güte übt und dem Glauben Abrahams folgt, des Aufrechten?” 


(Quran 4:125; 41:33)





Der Islam befürwortet streng die Vorstellung, dass die Strafe für Sünden nur diejenigen trifft, die sie auch begangen haben.  Sünde ist kein Erbstück oder Schandfleck, der von einer Generation zur anderen übergeht.  Alle Menschen sind für das verantwortlich, was sie selbst in diesem Leben getan haben.   Obgleich der Quran auch die Sünde Adams erwähnt und wie dieser aus dem Paradies verbannt worden ist, er lädt aber nicht die Verantwortlichkeit dafür auf die Schultern seiner Nachkommen.  Von keinem anderen Propheten vor Jesus ist bekannt, dass er dieses Konzept gepredigt hatte, noch gab es andere Glauben oder Riten, die auf diesem Glauben gründeten.  Vielmehr wurde die Errettung vor der Hölle und das Erreichen des Paradieses durch den Glauben an den Einen Gott erreicht und den Gehorsam gegenüber Seinen Befehlen, eine Botschaft, die von allen Propheten gepredigt wurde, einschließlich Muhammad , möge Gott ihn loben.





Was die Sünde Adams angeht, sagt uns der Quran, dass er für seine Sünde bereute.  Gott offenbarte ihm Worte, mit denen er bereuen sollte, die Er akzeptierte.





“Da empfing Adam von seinem Herrn Worte, worauf Er ihm verzieh; wahrlich, Er ist der Allverzeihende, der Barmherzige.” 


(Quran 2:37)





Dadurch, dass Gott Adams Reue angenommen hat, war Adam von der Sünde, die er begangen hatte, befreit.  Im Quran schreibt Gott Sich Selbst wiederholt die Eigenschaft der Gnade und Vergebung zu.  Er erwähnt auch, dass von Seinen Namen der All-Verzeihende, der Barmherzige, der die Reue Annehmende und andere die Allumfassende Gnade Gottes beschreiben.  Selbst zu jenen, die viel gesündigt haben und die Hoffnung auf Gottes Vergebung fast aufgegeben haben, sagt Er:





Für jemanden, der mit der christlichen Tradition vertraut ist,


mag es seltsam erscheinen, dass Gott Adam und Eva vergab,


weil ihre Sünde sehr groß war.


Aber gemäß der islamischen Lehre kann Gott jede Sünde vergeben, solange die Reue aufrichtig ist.


Und es besteht die Absicht, nicht wieder darauf zurückzukommen.





“Sprich: ‘O meine Diener, die ihr euch gegen eure eigenen Seelen vergangen habt, verzweifelt nicht an Gottes Barmherzigkeit; denn Gott vergibt alle Sünden; Er ist der Allverzeihende, der Barmherzige.’” 


(Quran 39:53)





Wenn jemand sündigt, braucht er nur wirklich aus ganzem Herzen zu bereuen, und er wird Gott Barmherzig finden.  Adam hatte gesündigt, und die Sünde befleckte sein Herz, aber sie wurde durch die Reue entfernt.





Im Islam ist der Schlüssel für die Errettung der Glaube und die Anbetung des Einen Wahren, Einzigartigen und Vollkommenen Gottes und der Gehorsam gegenüber Seinen Befehlen, dieselbe Botschaft, die alle Popheten brachten.  Der Islam lehrt, dass eine Person rechtschaffen handeln und Sünden vermeidem muss, um das Paradies zu erreichen, und wenn jemand sündigt, dann bereut er aus tiefstem Herzen bei Gott.  Hierdurch und durch die Gnade Gottes werden wir das Paradies erreichen. 





( DIE KRUZIFIZIERUNG )





 Die Hauptvorwürfe gegen Jesus aufgrund jüdischer Bräuche und Gesetze waren: Gotteslästerung, Entweihung des Sabbats und ein falscher Prophet zu sein. Er ist gegen die Zahlung von Steuern an den Kaiser , und daß er behauptet, er sei Christus (oder: der Messias), ein König .”





 1 Nun erhob sich ihre ganze Versammlung, und sie führten ihn dem Pilatus vor.





 2 Dort erhoben sie folgende Anklagen gegen ihn: „Wir haben festgestellt, daß dieser Mensch unser Volk aufwiegelt und es davon abhalten will, dem Kaiser Steuern zu entrichten, und daß er behauptet, er sei Christus (oder: der Messias), ein König.”





 3 Pilatus fragte ihn nun: „Bist du der König der Juden?” und Jesus antwortete ihm: „Ja, ich bin es!”


 Lukas 23:1–3





   Die Angst nahm zu, und die Hohepriester, Schriftgelehrten, Pharisäer und Sadduzäer wurden unruhig und fühlten, wie der Boden unter ihren Füßen sank, bis in einer aufwühlenden Sitzung des Sanhedrins


   das höchste juristische Gremium des Landes, der Hohepriester namens Kaiphas, die Entscheidung traf.     „Jesus sollte getötet werden“ 


   Jesus starb nicht für unsere Sünden, sondern wegen der Gier des religiösen Establishments, das jeden beseitigen kann, der sich in seine Interessen einmischt.





 “49 Einer von ihnen, Kaiphas, der in diesem Jahr Hoherpriester war, sagte: »Ihr begreift gar nichts! 


 50 Überlegt doch einmal: Für euch alle ist es besser, wenn einer für das Volk stirbt, als dass ein ganzes Volk zugrunde geht


  Johannes 11:49-50





  47 Er lehrte täglich im Tempel. Die Hohenpriester, die Schriftgelehrten und die übrigen Führer des Volkes aber suchten ihn umzubringen.


  Lukas 19:47





  Jesus starb nicht für unsere „Sünden“





  Lesen Sie einfach die Evangelien, um zu sehen, dass die Dinge anders sind.





  Dass es eine Verschwörung von Jesu Feinden gab, um seinem Leben ein Ende zu setzen, im Interesse der Interessen der Priesterklasse an der Macht,





  Aber Gott rettete ihn und erhob ihn zu sich.





   Die Lehre von der Kreuzigung, die zuerst von Paulus erfunden wurde.





  Paulus sagt:





  3 Denn als Erstes habe ich euch weitergegeben, was ich auch empfangen habe: Dass Christus gestorben ist für unsre Sünden nach der Schrift;


  1. Korinther 15:3





 und fragen: „Ähm, nach welchen Schriften denn genau?





 “ Mit Carmichaels Worten: „Was das betrifft, scheint die ganze Forderung, sowohl in den Evangelien als auch in den Briefen des Paulus, dass alles, was in den Schriften steht, erfüllt worden sei, rätselhaft zu sein. Kein derartiger Glaube – an den Tod und die Wiederauferstehung des Messias – wird bei den Juden berichtet und erst recht nicht in den hebräischen Schriften.





Nirgends in den vier Evangelien erwähnte Jesus eindeutig, dass er sterben würde, um die Menschheit vor ihren Sünden zu bewahren.  Als sich ihm ein Mann näherte und fragte, was er tun könne, um das Ewige Leben zu erlangen, sagte ihm Jesus, er solle sich an die Gebote halten (Mat. 19: 16,17) .





Doch wo in der Bibel hat Jesus seinen Anhängern geraten, sie können sich entspannen, weil er in wenigen Tagen den Preis dafür zahlen wird und sie alle werden den Himmel betreten aus keinem weiteren Grund als ihren Glauben? 





 Nirgends.  Aus diesem Grund wenn Jesus angeblich wiedererweckt wurde, warum hat er dann die Sühne nicht erläutert?  





Warum hat er nicht angekündigt, dass er für die vergangenen, gegenwärtigen und zukünftigen Sünden dieser Welt bereits bezahlt hat?  Aber dies hat er nicht getan und wir sollten uns fragen warum.  Könnte es sein, dass die Sache mit der Erlösung nicht wahr ist?  





Könnte es sein, dass irgendjemand Wunschgedanken in die Schriften gekritzelt hat? 





Und tatsächlich finden wir das Konzept von Jesus Christus, der für die Sünden der Menschheit gestorben ist, in den Paulusbriefen (z.B., Römer 5:8–11 und 6:8–9),





 und nirgendwo sonst.  Nirgendwo sonst?  Nicht von Jesus?  Nicht von den Jüngern?  Ist es möglich, dass sie die kritischen Details vernachlässigt haben, auf denen der christliche Glaube beruht? 





Keine Überraschung also, dass viele die Kreuzigung für nicht kompatibel mit der Gnade Gottes halten . 





Muslime zum Beispiel glauben, dass Jesus von der Kreuzigung bewahrt wurde, gemäß dem Folgenden: „…Während sie ihn doch weder erschlagen noch gekreuzigt hatten, sondern dies wurde ihnen nur vorgetäuscht; und jene, die in dieser Sache uneins sind, sind wahrlich im Zweifel darüber; sie haben keine Kenntnis davon, sondern folgen nur einer Vermutung; und sie haben ihn nicht mit Gewissheit getötet. Vielmehr hat Allah ihn zu Sich emporgehoben, und Allah ist Allmächtig, Allweise.“ (Qur´an 4:157-158)





 Sollte jemand glauben, dass Jesus Gott gewesen sei, dann wundert man sich, warum Gott Seinen eigenen Tod zugelassen hat, wenn Er die Macht gehabt hätte, Sich Selbst zu retten.





 Sollte jemand glauben, Jesus sei der „Sohn Gottes“ gewesen, warum hat Gott dann das Gebet Seines Sohnes nicht erhört, wo doch die Aussage Seines Sohnes überliefert wurde: „Bittet, so wird euch 





gegeben; suchet, so werdet ihr finden; klopfet an, so wird euch aufgetan.  Denn wer da bittet, der empfängt; und wer da sucht, der findet; und wer da anklopft, dem wird aufgetan.“ (Matthäus 7:7-8) Jesus hat den Berichten zufolge gefleht – bis zu dem Punkt, wo er „Schweiß wie Bluttropfen“ beim Beten geschwitzt hat (Lukas 22:44) – und er hat eindeutig darum gebeten, gerettet zu werden. Doch nirgendwo wird zitiert, dass Jesus sagte: „Jeder, der bittet, dem wird gegeben; außer mir.“





WARUM ZITIERT PAULUS IN GALATER 3.13 AUS DEUTERONOMOMUS 21:23?





22 Wenn jemand ein Verbrechen begangen hat, auf das die Todesstrafe steht, wenn er hingerichtet wird und du den Toten an einen Pfahl hängst,





23 dann soll die Leiche nicht über Nacht am Pfahl hängen bleiben, sondern du sollst ihn noch am gleichen Tag begraben; denn ein Gehenkter ist ein von Gott Verfluchter. Du sollst das Land nicht unrein werden lassen, das der Herr, dein Gott, dir als Erbbesitz gibt.





Deuteronomium 21: 22 - 23





Es gibt keine Bibelstelle, die den Erbfluch hervorhebt.





Paulus wendet das Gesetz des Deuteronomiums auf Jesus an:





13 Christus aber hat uns losgekauft von dem Fluch des Gesetzes, da er zum Fluch wurde für uns – denn es steht geschrieben: »Verflucht ist jeder, der am Holz hängt« –,


 Galater 3:13





Christus hat kein Verbrechen begangen, das der Kreuzigung würdig wäre.“





   Der Koran bestreitet entschieden, dass Jesus am Kreuz gestorben ist.





   Dass es eine Verschwörung der Feinde Jesu gab, um seinem Leben ein Ende zu setzen.





   Im Licht des islamischen Verständnisses von Erbsünde und Vergebung können wir sehen, dass der Islam lehrt, dass Jesus nicht gekommen ist, um die Sünden der Menschheit auf sich zu nehmen; sondern sein Ziel war, die Botschaften der Propheten vor ihm zu bestätigen. 





“..  Und keiner hat das Recht auf Anbetung außer Gott, der Eine und Einzige wahre Gott...” (Quran 3:62)





Muslime glauben nicht an die Kreuzigung Jesu´, und sie gauben auch nicht, dass er starb.  





Der Ursprung der Doktrin von der Erlösung geht nicht auf die Lehren Jesu´ zurück, sondern auf die Worte des Paulus, dem wahren Gründer des Christentums, was die Lehren der gegenwärtigen christlichen Doktrinen angeht.  





Erfahrung und Beobachtung hatten Paulus gelehrt, dass das Predigen unter den Juden nicht durchführbar ist; daher zog er es vor, sich an die Nicht-Juden zu wenden.  Allerdings missachtete er damit einen direkten Befehl Jesu´ gegen das Predigen zu anderen als den Juden(Mat. 10:5-6).  Kurz gesagt, Paulus setzte sich über die tatsächlichen Lehren Jesu´ hinweg, um seinen Erfolgs zu genießen.





Da die Heiden in ihren alten Religionen greifbare Erlöser-Götter gehabt hatten, verlangten sie von ihrer neuen Religion nichts Geringeres als das; sie waren nicht bereit, irgendeine unsichtbare Gottheit zu akzeptieren.  Paulus war sehr entgegenkommend und predigte aus diesem Grund von einem Erlöser mit dem Namen Jesus Christus, dem Sohn Gottes, der gestorben und wieder auferstanden war, um die Menschheit von ihren Sünden zu retten (Römer 5:8-11; 6:8-9).





Die Bibel selbst betont den Fehler in Paulus Denkweise.  Während jedes der vier Evangelien der Kreuzigung Jesu´ berichtet, können diese Berichte aber nur vom Hören-Sagen entstanden sein, denn keiner der Jünger war dabei Zeuge gewesen, da sie alle in den Garten geflohen waren 





50 Da ließen ihn alle seine Jünger im Stich und ergriffen die Flucht.


(Markus 14:50).





( Auferstehung Jesu )





Die Wiederauferstehung, von der Paulus sagt, Jesus habe damit Tod und Sünde für die Menschheit "erobert" (Römer 6:9,10) spielt eine derart wichtige Rolle, dass jemand, der nicht daran glaubt, nicht als guter Christ angesehen wird (1 Kor. 15:14).





Auch hier findet Paulus wenig Unterstützung in der Bibel; zuallererst gab es nicht nur keinen Augenzeugen für die wirkliche Wiederauferstehung, sondern auch die Berichte, die nachher davon erzählten, sind alle ziemlich widersprüchlich, was diejenigen betrifft, die zu dem Grab kamen, was dort geschah und sogar wo und wem Jesus erschienen ist (Mat. 28; Markus 16; Lukas 24; Johannes 20).





Zweitens: Obwohl das Christentum besagt, dass der Körper nach der Wiederauferstehung spirituell sein wird, (1 Kor. 15:44), hatte sich Jesus nicht verändert, denn er aß mit seinen Jüngern (Lukas 24:30,41-43), und erlaubte ihnen, seine Wunden zu berühren (Johannes 20:27).  Schließlich als der göttliche Sohn Gottes im Christentum, wird von Jesus auch behauptet, er würde Gottes Eigenschaften teilen; da kann man nicht anders, als sich zu wundern, wie kann es möglich sein, dass Gott stirbt... 





In seinem Bestreben, die Seelen der Heiden zu gewinnen, fügte Paulus einfach eine Menge heidnischer Glaubensinhalte in das christliche Schema der Erlösung ein.  Kein Prophet – auch Jesus selbst – hat solche Konzepte gepredigt; das hat einzig und allein Paulus erfunden.





Es gibt viele Widersprüche zwischen den Evangelien hinsichtlich der Auferstehung Christi





Nach der angeblichen Wiederauferstehung finden wir kaum ein einziges Thema in dem sich die vier Evangelien, (Matthäus 28, Markus 16, Lukas 24 und Johannes 20) einig sind.  Zum Beispiel:





Wer ging zum Grab? 





Matthäus: “Maria Magdalena und die andere Maria”.





Markus: “Maria Magdalena, Maria, des Jacobus´ Mutter und Salome”.





Lukas: “Die Frauen, die mit ihm von Galilea gekommen waren” und “einige andere Frauen”.





Johannes: “Maria Magdalena”.





Warum gingen sie zum Grab? 





Matthäus: “um das Grab zu sehen”.





Markus: Sie brachten “Spezerei, auf dass sie kämen und salbten”.





Lukas: Sie “brachten Spezerei”.





Johannes: kein Grund angegeben.





Gab es ein Erdbeben (etwas, das höchstwahrscheinlich keinem in der Umgebung entgehen würde und das keiner vergessen hätte)?  





Matthäus: Ja.





Markus: keine Erwähnung.





Lukas: keine Erwähnung. 





Johannes: keine Erwähnung. 





Kam ein Engel herab? (Ich meine, kommt schon, Jungs - ein Engel - sollen wir glauben, dass drei von euch irgendwie diesen Teil verpasst haben?)





Matthäus: Ja.  





Markus: keine Erwähnung. 





Lukas: keine Erwähnung.





Johannes: keine Erwähnung.





Wer hat den Stein weggerollt? 





Matthäus: Der Engel (der, den die anderen drei Anonymen nicht gesehen haben...)





Markus: unbekannt.





Lukas: unbekannt.





Johannes: unbekannt.





Wer war in dem Grab?





Matthäus: “ein Engel”.





Markus: “ein junger Mann”.





Lukas: “zwei Männer”.





Johannes: “zwei Engel”.





Wo waren sie? 





Matthäus: Der Engel saß auf dem Stein, außerhalb des Grabes.  





Markus: Der junge Mann war im Grab, “saß auf der rechten Seite.”





Lukas: Die zwei Männer waren in der Höhle, standen neben ihnen. 





Johannes: Die beiden Engel “einen zu den Häupten und eine zu den Füßen, da sie den Leichnam hin gelegt hatten”.





Von wem und wo wurde Jesus zuerst gesehen?





 Matthäus: Maria Magdalena und der “anderen Maria,” auf dem Weg, seinen Jüngern zu berichten.





Markus: nur Maria Magdalena, ohne zu erwähnen, wo.





Lukas: Zwei der Jünger auf dem Weg zu einem „Dorf, das Emmaus, genannt wird und sich etwa sieben Meilen von Jerusalem entfernt befand.”





Johannes: Maria Magdalena, außerhalb des Grabes.  





Also wohin führt uns dies alles?  Wir sollten uns fragen, wessen Idee diese Schrift war? 





(Christi Himmelfahrt ) 





Am Tag und Ort der Himmelfahrt Christi.    Nach dem Matthäusevangelium und dem Lukasevangelium ist Christus am Tag seiner Auferstehung aus der Stadt Jerusalem aufgefahren.    Lukas (24:1; 50; 59:36:33 29; 21; 13:53).





   Im Johannesevangelium (20:26)


   Er erschien ihnen acht Tage nach seiner Auferstehung. 


 Das heißt, die Himmelfahrt fand nicht am Tag seiner Auferstehung statt.  


  Wie im Lukasevangelium.





   Das Merkwürdige ist, dass sie sagen, Lukas sei auch der Autor der Apostelgeschichte. 


 Und Sie sehen ihn in diesem Buch sagen, dass Christus nach vierzig Tagen aus Jerusalem auferstanden sei.    a(1;3_9), 


 Dies steht im Widerspruch zu den Aussagen im Lukasevangelium selbst.   


 Es widerspricht auch den Evangelien von Matthäus und Markus (16-7).


 In den Evangelien von Matthäus und Markus wird erwähnt, dass Christus aus der Stadt Hebron aufgefahren ist.  Und nicht aus der Stadt Jerusalem.  Schauen Sie, wie unterschiedlich sie sind, selbst in dieser wichtigen Frage.





Wenn es um die Erlösung geht, sollten Christen ruhig einmal genauer betrachten, woran sie glauben und warum.  Gott sagt im Qur´an:       





“O Leute der Schrift!  Übertreibt nicht in eurem Glauben und sagt von Allah nichts als die Wahrheit.  Wahrlich, der Messias, Jesus, Sohn der Maria, ist nur der Gesandte Allahs und Sein Wort, das Er Maria entboten hat, ... Gott ist Einer.  Es liegt Seiner Herrlichkeit fern, Ihm ein Kind zuzuschreiben.  Sein ist, was in den Himmeln und was auf Erden ist; und Gott genügt als Anwalt.  ” (Quran 4:171)





BEWAHRUNG VOR DEM HÖLLENFEUER





Gott sagt im Quran:





"Wahrlich, jene, die ungläubig sind und im Unglauben sterben – niemals wird von ihnen eine Erde voll Gold angenommen werden, auch wenn sie sich damit loskaufen wollten.  Diese haben eine schmerzhafte Strafe und sie werden keine Helfer haben." (Quran 3:91)





Also ist dieses Leben unsere einzige Möglichkeit, das Paradies zu gewinnen und dem Höllenfeuer zu entkommen, denn wenn jemand im Unglauben stirbt, wird er nicht die Gelegenheit bekommen, nochmals zu dieser Welt zurückzukehren, um zu glauben.  Gott sagt  im Quran, wie es den Ungläubigen am Tag des Gerichts ergehen wird:





"Und wenn du nur sehen könntest, wie sie vor das Feuer gestellt werden!  Dann werden sie sagen: ‘Ach, würden wir doch zurückgebracht!  Wir würden dann die Zeichen unseres Herrn nicht für Lüge erklären, und wir würden zu den Gläubigen zählen!’" (Quran 6:27)





Aber niemand wird diese zweite Gelegenheit bekommen.





Der Prophet Muhammad sagte: "Der glücklichste Mann dieser Welt, von denen deren Schicksal am Tag des Gerichts das Feuer sein wird, wird einmal in das Feuer getaucht.  Dann wird er gefragt werden: ‘Sohn Adams, sahst du jemals etwas Gutes?  Bekamst du jemals Segnungen?’  Da wird er sagen: ‘Nein, bei Gott, oh Herr!’"



Letzte Artikel

Paulus erfand die Kre ...

Paulus erfand die Kreuzigung und Auferstehung Christi

Eine Botschaft eines ...

Eine Botschaft eines muslimischen Predigers an einen Christen

Tugend des Fastens: S ...

Tugend des Fastens: Sechs Tage SHAWAL

Der Islam Ein kurzer ...

Der Islam Ein kurzer Artikel über den Islam, so wie es im edlen Quran und in der prophetischen Sunnah erwähnt wurde